Solarbasteln in Oberbayern und Salzburger Land


Spielerisch die kostenlose Energie und Kraft der Sonne kennenlernen
  Start Aktuelles Ferienprogramm Solarbasteln Presse Solarshop Linkliste Kontakt Impressum English  
Solarboote bauen in Solarbastel-Kursen von Hermann Schubotz: Der spielerische Einstieg in die Solartechnik

Solarbastelkurse für Partner
Solarbastelkurse für Partner

Materialien für SoBa Solarbasteln:

Liebe Freunde der Solarenergie

Ich komme in ein Alter, bei dem ich bemerke, dass ich die Solarbastelkurse nicht ewig und auf Dauer werde liefern können. In den letzten 22 Jahren waren die Kurse das Highlight meines Jahres. Im halben Juli und auch schon im Mai und Juni war ich in Sachen Solarkursen unterwegs. Besonders im August habe ich fast täglich Solarbastelkurse in Oberbayern geliefert und pro Jahr zwischen 200 und 815, im Schnitt etwa 300 Kinder zur Solarenergie begeistert.
Also kann nur ein Mensch etwa 300 Kinder JEDES Jahr mit Information und Begeisterung zur Sonnenenergie führen. Ich bin im Wesentlichen in drei Landkreisen aktiv mit zusammen rund 500.000 Einwohnern, und diese Orte sind noch nicht alle flächendeckend bedient. Soba=Solarbasteln

Aber das Potential und das Interesse der Kinder bundesweit ist übergross.

  • Was wäre, wenn in jedem Bezirk Deutschlands oder in den Gauen Österreichs und Kantonen der Schweiz nur EINE Person bereit wäre, diese gut laufenden Solarbastelkurse zu liefern?
  • Was wäre, wenn nicht pro Jahr 300 sondern 3.000, 30.000 oder gar 300.000 Kinder die Solarkurse besuchen und von der Nutzung der kostenlosen Sonnenenergie begeistert werden können?
  • Könnte das einen neuen Solarboom auslösen, denn wenn die Photovoltaik bei den kleinen Solarbooten gut funktioniert und auch jedes Quentchen Sonnenenergie in Strom umgesetzt wird, warum sollte es nicht auch auf allen geeigneten Haus- und Industriedächern fünktionieren ?
  • Können Sie sich vorstellen, dass Kinder als Solarbotschafter ihre Eltern motivieren, ebenfalls Photovoltaik aufs Dach zu legen? 
  • Kinder sind konsequent und denken oft gradliniger und ohne komplexe Erklärungen und Ausreden als die Erwachsenen. (So war es jedoch bei meiner Tochter, messerscharfe, logische direkte Fragen)
  • Bei grösseren Kindern kann man etwas Physik einbringen, Stromkreislauf, Gleichstrom, Volt, Ampere, Watt, Ohm, Winkel, Vektor, etc.
  • und viele weitere Argumente.

Das Abhalten von Solarkursen ist recht einfach, sofern Sie Interesse an dem Umgang mit Kindern und an Technik und nicht unbedingt nur zwei Linke Hände haben (für mich gilt das nicht, ich bin Linkshänder und kann mit beiden Händen) und wenn Sie das Lachen der Kinder bei einer Erkenntnis "aha, so funktioniert Solarenergie" erfreut. Sie bekommen jedwede Unterstützung von mir.

  • Allgemeine Beschreibung der Solarkurse
  • Bauanleitung für die Teilnehmer
  • Bauanleitung für die Kursleiter
  • Liste der benötigten eigene Materialen und Werkzeuge
  • Was die Kinder mitbringen sollen
  • Einkauf und Preisgestaltung
  • Wo geworben und informiert wird
  • etc.

Ich möchte "meine" in 22 Jahre nentwickelte Solarboot Technik exportieren und mit Partnern multiplizieren.
Fangen Sie klein an, so wie ich, einen Kurs im ersten Jahr, 2 Kurse in 2. und dann immer mehr, bis ich über 40 Kurse und mehr im Jahr liefern konnte.

Sind sie dabei ?   dann schreiben Sie mir an solarbasteln(at)-t-online.de

Ihr Hermann Schubotz, Solarbastelkursleiter in Oberbayern und dem Salzburger Land

 

Solarbasteln im Landkreis Kelheim Solarbasteln im Landkreis Traunstein

 





zurück

Solarboote basteln mit Hermann Schubotz in Oberbayern, Berchtesgadener Land, Traunstein, Altötting, Mühldorf und Kreis Kelheim und im Salzburger Land, damit Kinder den Nutzen der kostenlosen Sonnenenergie spielerisch kennenlernen können, ihr Energierbewusstsein stärken und mehr ans Energiesparen denken und darauf achten.
Web: www.solarbasteln.deeMail  |  Impressum  |  Designed by Primaweb |  Copyright (c) 2001-2023 | Date: 04.10.2023